Meine Tipps & Empfehlungen
Hallo,
heute möchte ich meine Erfahrung mit dir in Sachen Kameramodell – vor allem für die Hochzeitsfotografie – teilen. Ich hoffe, ich kann dir durch meine persönlichen Empfehlung und Tipps die Entscheidung vor dem Kauf vereinfachen und dich dabei unterstützen.
Los geht’s:
Welche ist die beste Marke? Wer ist der beste Kameraherstellen? Canon, Nikon, Leica, Sony, Fujifilm?
Stopp! Das ist die falsche Herangehensweise. Alle Kamerahersteller bauen heutzutage wirklich ausnahmslos perfekte Kameras. Das was in der Kamera passiert, das ist die wahre „Größe“ einer Kamera. Und zu jedem passt eine andere Kamera besser.
Kameragehäuse
Starten möchte ich mit dem Gehäuse. Hier sind zwei Arten für uns relevant: Die Spiegelreflexkamera und sie spiegellose Kamera, sog. Systemkamera. Der kleine, aber feine Unterschied beider Modelle: Die Spiegelreflexkamera ist größer und schwerer, weil sie einen Spiegel innen hat und wenn die Kamera noch einen Batteriegriff hat wird sie natürlich nochmal etwas schwerer und größer. Systemkameras sind deutlich kleiner und leichter und einfach insgesamt kompakter.
Wenn ich eine 8-12 stündige Hochzeit fotografiere, dann habe ich meistens zwei Kamerabodies am Körper und dann noch diverse Objektive. Und dann möchte ich natürlich so wenig Gewicht wie möglich mit mir herumschleppen. Und dafür sind die Systemkameras einfach besser geeignet. Daher sind diese mein Favorit für lange Reportagen.
Und da sich die Technik ja immer weiterentwickelt und die dabei immer kleiner wird, geht der Trend aber auch zu den Systemkameras.
Das Herz einer jeden Kamera
Aber schauen wir uns an, was in der Kamera steckt, denn das macht – meiner Meinung nach – erst eine jede Kamera aus. Jede Kamera hat einen Sensor. Es gibt einige verschiedene, aber für uns sind nur zwei relevant: Entweder ein Vollformatsensor oder ein APS-C-Sensor. Der Vollformatsensor ist größer, der APS-C-Sensor ist kleiner. Meiner Meinung nach gibt es drei Unterschiede zwischen diesen beiden Sensoren-Arten:
- Stell dir vor, du hast zwei Kameras auf einem Stativ, mit denselben Objektiven und Brennweiten – alles ist identisch, außer die Sensoren der beiden Kameras. Du drückst im selben Moment auf den Auslöser. Dann ist der Bildausschnitt der Kamera mit dem Vollformatsensor größer als von dem APS-C-Sensor. Das ist logisch, weil der eine Sensor größer ist als der andere. Da der Bildausschnitt beim APS-C-Sensor kleiner ist, kann man schnell denken, das Bild sei herangezommt. Das ist ganz einfach Geschmackssache eines jeden Fotografen. Es gibt in diesem Punkt kein „besser“ oder „schlechter“.
- Außerdem fällt bei einem Vollformatsensor mehr Licht auf den Sensor, was bedeutet, dass das Rauschverhalten deutlich besser ist. Das ist gut für uns Hochzeitsfotografen, da wir den ganzen Tag über bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen fotografieren und dieser Sensor dabei unterstützt, immer das beste aus den Gegebenheiten herauszuholen.
- Stell dir vor, du fotografierst dein Brautpaar mit einer hohen Brennweite, z.B. 85 oder 135 Millimeter. Der Hintergrund ist bei einem Vollformatsensor unschärfer als bei einem APS-C-Sensor. Die Brautpaare sehen diesen minimalen Unterschied nicht, aber das ist etwas, was deinen Bildlook bestimmt und wieder reine Geschmackssache des Fotografen ist.
Schau dich dazu gerne mal auf YouTube ein paar Videos an, da bekommst du einen guten Eindruck.
Meine Tipps
- Wie immer: Hole dir Feedback von Profis zu dem Thema ein. Frage bei anderen Fotografen nach, welches Modell sie benutzen und vor allem auch – wichtig – warum. Das ist essenziell, damit du entscheiden kannst, ob seine/ihre Pro-Argumente auch für dich wichtig sind oder nicht.
- Probieren geht über Studieren: Leih dir Kameras, zwischen du denen dich nicht entscheiden kannst, am besten aus. Jede Kamera hat ein anderes Handling und eine andere Menüführung. Du wirst so viel schneller merken, welche Kamera wirklich zu dir passt und dir am besten in der Hand liegt.
- Vollformatsensor ist ein Muss – meiner Meinung nach. Damit machst du nichts falsch und hast einen tollen Allrounder.
- Zu der Frage, ob Spiegelreflex- oder Systemkamera kann ich nur sagen: Das ist Geschmackssache. Je nachdem wofür du die Kamera einsetzen möchtest.
Zu guter Letzt würde mich nun brennend interessieren, welche Kamera du benutzt und natürlich auch warum? Oder hast du ein paar Kameras in der engeren Auswahl, zwischen denen du dich noch nicht entscheiden kannst? Ich freue mich wie immer auf unseren Austausch in den Kommentaren.
Bis dahin,
dein Kamer