Dezember 5, 2021

Instagram goes Video

Was bedeutet das für uns Hochzeitsfotografen und welche Möglichkeiten bietet es uns?

Hallo,

vielleicht hast du es schon mitbekommen: Instagram möchte ab sofort vermehrt Videos auf seiner Plattform unterstützen. Der Fokus einer einst reinen Fotoplattform soll hin zu Videos wechseln. Doch was bedeutet das für uns Hochzeitsfotografen, deren „Produkt“ ausschließlich Bilder sind? Ich habe meine erfolgreichsten Tipps für dich zusammengefasst.

So spielst du auch nach den Regeln

Die Social Media-Plattform setzt die Regeln fest und wir sollten, wenn wir denn den größtmöglichen Nutzen aus dieser kostenfreien Werbeplattform ziehen wollen, dabei so gut es geht mitspielen. Und damit auch du ab sofort „mitspielen“ kannst, zeige ich dir fünf verschiedene Möglichkeiten.

Doch fangen wir mal von vorne an: Was erwarten sich die Nutzer von Instagram? Ganz klar: Inspiration und – ganz wichtig – Unterhaltung. Und der zweite Punkt lässt schon erahnen, wohin es die Instagram-Chefs mit ihrem neuen Vorhaben zieht: Sie wollen ihre Nutzer so lange es geht auf ihrer Plattform unterhalten. Und eins ist dabei auch klar: Das geht mit Videos oftmals besser und – jetzt aufgepasst – vor allem LÄNGER als mit Bildern. Wenn Nutzer sich Videos auf Instagram ansehen, ist die Verweildauer auf der Plattform insgesamt länger, als wenn sie sich mehrere Bilder ansehen. Logisch, oder? HIER findest du einen Blogbeitrag zum Algorithmus.

Think new & different

Jetzt aber zu meiner wesentlichen Anfangsfrage: Was bedeutet das für uns Hochzeitsfotografen? Wir machen ja schließlich Bilder und keine Videos.

Zuerst ist es wichtig, dass wir unsere Content-Strategie überdenken. Weiterhin ausschließlich Bilder zu posten wird langfristig nicht mehr funktionieren. Wir werden damit – und jetzt beziehe ich mich wieder auf die Spielregeln von Instagram – dazu angehalten, nach den Regeln zu spielen, ansonsten wird unsere Reichweite nach und nach kleiner. Und das ist auch etwas Tolles, denn so wachsen wir – an neuen Aufgaben. Hast du das schon mal von der Perspektive betrachtet?

Und so kannst du deinen (Foto-)Content in Richtung Video anpassen, um das Bestmögliche aus den Veränderungen herauszuholen.

1. Erstelle eine Slideshow

Für eine Slideshow stehen dir auf Instagram drei verschiedene Formate zur Verfügung:

  • Reels in der Länge 15, 30 und mittlerweile sogar auch 60 Sekunden
  • Normaler Post bis zu 60 Sekunden
  • IGTV ab 1 Minute

Du kannst die Slideshow entweder am Computer oder sogar auf deinem Handy zusammenschneiden. Hierfür nimmst du einfach mehrere Bilder und erstellst eine schöne Video-Collage. Mein Tipp: Die Schnitte, wie die Bilder aneinandergefügt sind, sollten mit der Musik, die hinter dem Video liegt, harmonieren. So wirkt das Ganze direkt noch viel professioneller und eigentlich steckt nicht allzu viel Aufwand dahinter. Glaube mir, deine Community wird sich deine Slideshows gerne ansehen.

Aber bitte aufpassen: Poste bitte nicht ausschließlich Slideshows. Das könnte auf Dauer etwas langweilig werden.

Mit dieser App schneide ich am Handy – InShot

2. Gib deiner Community Tipps

Wer freut sich nicht über Tipps und Tricks von einem Profi? Genau und deshalb fang am besten direkt damit an, dein Wissen zu teilen. Starte klein und gebe zunächst einen Tipp in einem kurzen Video. Du kannst die Anzahl der Tipps und die Länge der Videos dann nach und nach steigern, wenn du das möchtest.

Nehmen wir an, du möchtest ein Bild einer Getting Ready-Situation posten. Wenn du zunächst ein Video aufnimmst, das kurz erklärt, wie und warum du das Bild aufgenommen/bearbeitet etc. hast und dann das fertige Ergebnis präsentierst, wirst du – versprochen – nochmal mehr Feedback erhalten, als wenn du die Informationen in die Bilderunterschrift packst. Deine Community bekommt einen hautnahen Tipp direkt von dir – das kommt gut an, glaube mir. Ich mache das schon lange so und die positive Resonanz ist sehr groß. Gleichzeitig schafft das mehr Vertrauen in dich und deine Arbeit und stellt eine Beziehung zwischen deiner Community und dir auf.

3. Gewähre Einblicke in deine Arbeit / Shootings

Wer möchte nicht gerne hautnah dabei sein und sehen, wie und vor allem wo und mit wem du arbeitest? Glaube mir, das interessiert deine potenziellen Kunden sehr. Gerade, wenn angehende Brautpaare vor ihrer Hochzeit stehen, saugen sie förmlich jeden Eindruck dazu auf und freuen sich, wenn du sie an deinem Arbeitsalltag teilhaben lässt. Gleichzeitig stärkt auch das das Vertrauen zwischen deinem Brautpaar und dir, wenn sie sehen/erleben können, wie du arbeitest.

Als Titelbild des Videos wählst du ein passendes Bild aus dieser Situation und schon ist dein Post fertig und erzählt eine Geschichte, die man verfolgen möchte.

4. Erstelle Reels mit witzigen Content

Auch kannst du – fernab von jeglichem professionellen Content, den du auf Instagram veröffentlichst – auch das ein oder andere witzige Video – passend zu deinem Business produzieren und posten. Das sorgt für Abwechslung und lässt deine Community und dich zusammen lachen. Aber auch hier gilt: Bitte in Maßen.

5. Zeige kurze Sequenzen aus deinen Fotoshootings

Mein letzter Punkt ist – gerade für Neustarter – nicht ganz so einfach umzusetzen, dessen bin ich mir bewusst. Nichtsdestotrotz darf dieser Punkt hier nicht fehlen, denn, wenn du heute noch am Anfang stehst, soll das dein Ziel sein.

Es geht darum, während eines Shootings nehmen deiner eigentlichen Aufgabe, Bilder zu machen, auch kurze Videos aufzunehmen, die besonders die Emotionen transportieren. Hier zeige ich dir ein beispielhaftes Posting von mir, dass diese kleinen Videos – zusammengeschnitten zu einem – während eines Paarshootings zeigt. Es erwarten dich Emotionen pur, versprochen.

Dabei ist mir auch wichtig zu betonen, dass das Video überhaupt nicht technisch perfekt sein muss. Wir sind keine Videografen, deren Job Videos sind. Im Gegenteil: Das Video soll schlicht und ergreifend authentisch sein! Es soll Emotionen transportieren und den Tag zeigen – das ist viel wichtiger. Abschließend habe ich noch eine kurze Slideshow mit Bildern, die dabei herausgekommen sind, hinzugefügt und fertig war mein emotionales Einblick-Posting.

Jetzt interessiert mich aber brennend: Hast du dich mit dem Thema Video auf Social Media schon auseinandergesetzt? Weißt du, wie du damit umgehen möchtest? Oder haben dir meine Tipps bei deiner Vorbereitung darauf geholfen? Wenn ja, welchen Tipp wirst du gleich als erstes ausprobieren?

Fragen über Fragen und mich interessiert deine Antwort darauf in den Kommentaren. Lass uns voneinander lernen. Ich freue mich darauf.

Bis dahin,

dein Kamer

SHARE THIS STORY
COMMENTS
ADD A COMMENT