Juli 26, 2021

Styleshootings

Perfekt für Portfolioaufbau & -erweiterung

Unter anderem zum Thema Portfolioaufbau habe ich meine fünf besten Tipps bereits in einem anderen Beitrag hier auf meinem Blog für dich zusammengetragen. Mitunter empfehle ich dir beim Start deines Foto Business ganz individuelle Styleshootings zu organisieren. Und auf diesen Tipp möchte ich in diesem Beitrag genauer eingehen und dir sowohl die Vorteile als auch die Vorgehensweisen dabei näher erklären.

Styleshootings sind mein ganz persönlicher Geheimtipp für – wie schon erwähnt – deinen Portfolioaufbau, aber ebenso eignen sie sich perfekt dafür, wenn du dein Portfolio verändern, verbessern, erweitern oder eine neue / andere Richtung einschlagen möchtest. Zudem sind sie extreme Reichweiten-Booster. Warum? Dazu komme ich gleich.

Besonderheiten von Styleshootings

Tendenziell bekommen Styleshootings um einiges mehr Aufmerksamkeit als Fotos von alltäglichen Paaren und Situationen wie Hochzeiten. Woran das liegt? Die Menschen sehen sich schnell an zu ähnlichen Motiven satt und Styleshootings fallen hierbei komplett aus dem Raster. Denn sie können so individuell und kreativ wie gewünscht umgesetzt und dargestellt werden. Sodass sie definitiv für die aller meisten in deiner Community (und auch aller anderer Social Media-Nutzer) eine Besonderheit darstellen. Sie werden sicherlich mehr Aufmerksamkeit so einem Bild schenken

Bei einem Styleshooting kannst du dich als Fotograf komplett frei austoben und ausprobieren, was dir schon lange Zeit vorschwebt oder gerade angesagt ist. Im Normalfall, also, wenn du deine Kunden auf ihren Hochzeiten oder privat fotografierst, dann hast du – was das Styleing etc. angeht – hier ja absolut gar kein Mitspracherecht. 😊 Ob deine Braut Stiefel, einen Hut und ein lockeres Boho-Kleid trägt und der Bräutigam Jeans, Hosenträger und Sportschuhe ist dabei natürlich ganz dir und deiner Fantasie überlassen.

So gehst du bei Styleshootings vor

Folgende zwei Schritte sind essenziell für dein Styleshooting:

  1. Frage dich, welches (erfahrene) Paar du für dein Shooting einsetzen möchtest

Möchtest du, dass ein bestenfalls schon erfahreneres Paar aus deinem Freundes- und Bekanntenkreis für dich „modelt“ oder möchtest du dich vielleicht sogar auf die Suche nach – auch zu deinem gewünschten Style – passenden Models machen? Wenn du dich für die zweite Variante entscheidest, findest du heutzutage viele gute Models. Wenn du in den Social Media-Kanälen nach passenden Hashtags wie zum Beispiel #modelcouple suchst.

Wichtig ist bei beiden Varianten einzig, dass du erfahrende Personen vor deiner Kamera hast, mit denen du all deine Vorstellungen in kreative und ausgefallene Bilder umsetzen kannst

2. Schließe dich mit passenden Dienstleistern zusammen

Ganz theoretisch kannst du alles, was du für deine Styleshootings benötigst, auch selbst organisieren, klar. Aber ich möchte dich jetzt wissen lassen, warum das – meiner Meinung nach – keinen Sinn für dich macht, bzw. deine Styleshootings lange nicht so „groß“ und reichweitenstark machen wird. Wenn du dich mit verschiedenen Dienstleistern aus verschiedenen Branchen zusammentust, dann profitiert ihr alle davon. Du musst erstens keine Kosten für Floristen, Visagisten, Dekorateure oder Outfit-Ausstatter tragen und profitierst zweitens von der jeweiligen Reichweite deiner Dienstleister, wenn deine Bilder – nicht nur auf einen Social Media-Kanälen – veröffentlicht und von vielen verschiedenen und dir noch unerschlossenen Communities geteilt werden – ebenso geht es allen anderen Dienstleistern untereinander und mit dir. Eine großartige Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Überlege dir im ersten Schritt ein schlüssiges Konzept und wähle anschließend geeignete Dienstleister dafür aus, die dich dabei unterstützen. Dabei musst du diesen das Konzept deiner Styleshootings selbstverständlich schmackhaft machen und sie davon überzeugen.

Und wann startest du mit Styleshootings?

Mit Styleshootings baust du also nicht nur dein Portfolio (weiter) auf, sondern du vergrößerst ebenso deine digitale Reichweite und kannst deinen zukünftigen Kunden zeigen, was du alles draufhast und du aus Shootings herausholen kannst. Und dabei machen das Brainstorming vorweg, der Dienstleisteraustausch und natürlich der Shootingtag so viel Spaß und bieten dir jede Menge Abwechslung und Inspiration.

Jetzt meine Frage an dich: Hast du ernsthaft schon mal an die Durchführung von Styleshootings gedacht? Oder hast du sogar schon selbst Styleshootings umgesetzt? Dann würden mich deine Erfahrungen damit brennend interessieren. Wenn du damit noch keine Erfahrungen gemacht hast und du noch offene Fragen zu diesem Thema hast, sprich mich gerne jederzeit dazu an. Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Austausch in den Kommentaren.

Bis dahin,

dein Kamer

SHARE THIS STORY
COMMENTS
ADD A COMMENT