September 4, 2021

Second Shooter

Der Booster für deine Karriere und dein Portfolio

Hey schön das du hier bist,

ich möchte dir heute erklären, warum es – gerade zu Beginn deiner Fotografiekarriere – sehr viel Sinn macht, als Second Shooter von jemandem mit viel Branchenerfahrung zu arbeiten. Du kannst diese Chance als Booster für deine Karriere und Entwicklung sehen, ebenso für dein Portfolio.

Aber mal ganz von vorne: Was bedeutet eigentlich „Second Shooter“? Ganz einfach und wie es die beiden Worte schon sagen: Du bist der zweite Mann/die zweite Frau neben einem Fotografen-Profi, der mitfotografiert und dabei ganz viel lernen kann. Klingt gut, oder?

Nur ein paar der unzähligen Vorteile eines Second Shooters

Du lernst gewisse Strukturen und Abläufe viel besser und schneller kennen. Wenn du beispielsweise noch nie eine Hochzeit fotografiert hast, kommst du so ganz schnell in den Tagesablauf rein und lernst alles in Ruhe kennen. Und das Ganze, ohne dabei Druck zu verspüren, dass du performen und für dein Brautpaar, das dich gebucht hat, abliefern musst. Denn wenn du für eine Hochzeit fest gebucht wurdest, dann darfst du dir keinen Fehler (mehr) erlauben. Du musst funktionieren, denn das Brautpaar verlässt sich zu 100% auf dich. Dieser Tag lässt sich nicht mehr wiederholen.

Außerdem lernst du den Umgang mit den Menschen (HIER ein Blogeintrag dazu) auf einer Hochzeit – mit dem Brautpaar, den Freunden, den Familien und so weiter. Und ich sage dir eins: Das ist einer der wichtigsten Faktoren für gute und authentische Bilder. Du musst mit den Menschen umgehen können, damit sie sich vor deiner Kamera ganz natürlich verhalten. Je besser du das beherrscht, umso schönere Bilder bekommst du. Welche Faktoren für nicht-gestellte und sehr natürliche Bilder ebenfalls noch essenziell sind, habe ich dir in einem anderen Blogbeitrag zusammengefasst. Man kann dazu nie zu viele Tipps bekommen.

Als Second Shooter stehst du hinter dem Profi und kannst aus dieser Perspektive alles beobachten: Wie geht er/sie mit den Menschen um? Was kommt gut an? Wann macht er/sie was und was ist dabei zu beachten? Und das kannst du alles aufsaugen wie ein Schwamm – sollst du sogar! Denn, und da wären wir wieder, du hast an dem Tag keinen Druck, du kannst alles mitnehmen, was geht. Und wir sind uns sicherlich einig, wenn ich dir sage: Learning by doing ist die beste Art zu lernen.

Wenn du Second Shooter bei jemandem bist, dann erstellst du dir entweder ein Portfolio, indem du die Bilder, die du auf der Hochzeit geschossen hast zur Repräsentation deiner Arbeit nutzt, oder du verbesserst dein Portfolio, in dem deine Bilder einen besonderen neuen Blickwinkeln bekommen. Wenn du mich fragst, ist das ein sehr großer Vorteil, um an schöne Bilder zu kommen, damit dich zukünftig die Menschen buchen, die du dir als Kunden wünschst.

Kennst du weitere Vorteile, die sich aus der Möglichkeit eines Second Shooters ergeben? Dann bin ich gespannt darauf in den Kommentaren.

Du hast jetzt Lust bekommen, Second Shooter zu werden? So geht’s!

Eins vorweg: Überlege dir gut, ob es ausreicht, einem professionellen Fotografen lediglich eine E-Mail zu schreiben, damit er/sie dir gegenüber Vertrauen gewinnt, dass er/sie dich auf eine seiner/ihrer Hochzeiten nimmt. Vielleicht solltest du auch zum Telefonhörer greifen – nur mal ein kleiner Denkanstoß für dich.

Ich bekomme auch ab und an solche Anfragen gestellt, ich freue mich darüber immer sehr. Das ist eine enorme Wertschätzung, dass jemand von und mit mir lernen möchte. Ich habe deshalb einen besonders wichtigen Tipp für dich, wenn du eine Anfrage – egal auf welchem Weg – bei deinem favorisierten Fotografieprofi stellst: Stelle in deiner Anfrage deutlich heraus, was der Fotograf/die Fotografin davon hat, wenn du ihn/sie begleitest? Ich verspreche dir: Damit verdoppeln sich deine Chancen direkt!

Hast du noch weitere Punkte, die ich hier bislang noch nicht erwähnt habe, auf die es aber wichtig ist zu achten, als Second Shooter (Anwärter/-in)? Hast du evtl. schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich freue mich auf den Austausch.

Bis dahin,

dein Kamer

SHARE THIS STORY
COMMENTS
ADD A COMMENT