Februar 25, 2021

Flothemes bei WordPress

Mein absoluter Homepage Booster

Kennst du das: Du siehst dir deine eigene Homepage an und bist nicht wirklich happy mit dem Look & Feel und dem, was die Homepage rüberbringt?

Du möchtest eigentlich Gefühle und Professionalität (und und und) transportieren, aber irgendwie hast du das Gefühl, dass deine Website das nicht tut? Oder: Du stehst gerade vor dem Start deiner ersten eigenen Homepage und weißt nicht so recht, wie du beginnen sollst?

Dann kommt dieser Beitrag genau richtig für dich, denn ich möchte dir zeigen, wie du deine Homepage super einfach (und vor allem schnell) auf das nächste Level haben kannst bzw. wie du eine solche Website von Grund auf erstellst und zwar mit FLOTHEMES.

Womit erstelle und bearbeite ich meine Homepage?

Diese Frage ist leicht beantwortet, und zwar arbeite ich schon lange mit WordPress, also hierüber wird meine Website gehostet – mit den dort angebotenen FloTheme Templates kreiere und bearbeite ich dann jede einzelne Unterseite separat.

Ich persönlich bin ein großer Fan von FloTheme, denn alle Websitevorlagen, die du dort finden kannst, sind total stylisch und für jede mögliche Art von Business optimal zu verwenden.

Wenn wir uns jetzt unser Business – nämlich die Hochzeitsfotografie – ansehen, dann kannst du dort wirklich viele sehr gut geeignete Templates finden. Ich bin mir sicher, da ist auch für dich genau das Richtige dabei. Und das Beste: In den Designs stecken außerdem noch so viele weitere Tools, die du nicht mehr missen möchtest, wenn du sie einmal eingebaut hast – glaube mir.

So findest du das passende Design für deine perfekte Homepage

Mein wichtigster Tipp dabei für dich: Schau dir alle thematisch passenden Website-Vorlagen ganz genau an. Lass sie einzeln auf dich wirken und nimm dir dafür auf jeden Fall ausreichend Zeit. Du kannst jedes Template in einer Live-Demo-Version sowohl auf deinem Desktop als auch auf deinem Smartphone ansehen. Das Beste: Alle Website-Vorlagen sind bereits für die mobile Nutzung optimiert. Das ist Gold wert und sehr wichtig, wenn man bedenkt, wie viel wir heutzutage am Smartphone statt am Laptop machen.

Ich nutze folgende Designvorlagen für meine Websites:

So baust du deine eigene Homepage

Also, du hast zwei Möglichkeiten, deine Website zu bauen: 

  1. Du entscheidest dich dafür, eine bereits fertige gebaute Vorlage zu nutzen, in die du dann deine individuellen Bilder und Texte einpflegst
  2. Du entscheidest dich dafür, deine Website Schritt für Schritt mit Hilfe von vorgefertigten thematischen Blöcken selbst zusammenzustellen

Eins sei gesagt: Beide Varianten machen super viel Spaß und lassen sehr viel Platz für Kreativität.

Los geht’s: Wenn du dich für Möglichkeit 1 entscheidest, dann suchst du dir zuallererst dein Website-Grundgerüst aus. Also deine „Mastervorlage“, auf der sich dann alles weitere aufbaut. Hast du dich für ein Websitedesign entschieden, dass dich, deine Arbeit und deine Kreativität widerspiegelt geht’s schon los, denn das ist eindeutig der schnellste Weg, deine Website an den Start zu bringen. Nun öffnen sich nacheinander die einzelnen Bild- und/oder Textblöcke, innerhalb derer du dann deine Bilder, Videos und Texte einpflegst. That’s it und schon stehst du vor deiner eigenen Website, die sich auf jeden Fall sehen lassen kann.

Wenn du dich für Möglichkeit 2 entscheidest, erstellst du deine Website mit FlexBlock. Also stehst du zunächst vor einer leeren Seite und fügst dann nach und nach inhaltliche und visuelle Blöcke hinzu, die du vorab natürlich befüllst und bearbeitest.

Es gibt für alle möglichen Bedürfnisse eine Vielzahl an unterschiedlichen Blöcken innerhalb diverser Style-Kits. Wenn du dich für diese Variante entscheidest, dann empfehle ich dir, ein solches Style-Kit zu kaufen. Damit du auf unzählige Blöcke aus allen möglichen Designs Zugang hast. 

Wenn du einmal damit begonnen hast, deine Website nach deinen Wünschen Block für Block zu gestalten. Dann packt dich die Kreativität – glaube mir und du bekommst ein gutes Gespür dafür, was gut aussehen könnte und was nicht. 

Diverse Integrationen dank Plug-Ins

Bei FloThemes gibt es sehr viele Plug-In-Möglichkeiten, die du nutzen kannst: FloSocial, FloForms, FloHub

Über das eine kannst du beispielsweise deinen Instagram-Feed auf deiner Homepage einbauen. Oder über das andere, ganz individuelle Kontaktformulare für interessierte Nutzer anlegen. Besonders toll finde ich FloHub, mit dem du eine eigene kleine Microsite bauen kannst. Somit schaffst du dir die Möglichkeit, bei Interesse von zukünftigen Kunden einen Link dorthin zu verschicken. In dem sie zum Beispiel deine Preise, eine weitere Auswahl deiner Bilder und Videos finden etc. – das modernere PDF – eindeutig.

Also, worauf wartest du noch? Über folgenden Affiliate-Link kannst du direkt losstarten. Du zahlst nicht mehr, nein du bekommst sogar einen Rabatt und ich würde eine Provision erhalten.

https://flothemes.com/?aff=312 und mit dem Code FLO25 gibt es 25% Nachlass.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Erstellen und Basteln (an) deiner brandneuen Homepage. Und würde mich freuen, wenn du diese mit mir teilst. Gerne unterstütze ich dich bei diesem Prozess, komme dazu einfach auf mich zu. 

Bis dahin, dein Kamer

SHARE THIS STORY
COMMENTS
ADD A COMMENT