Februar 18, 2021

Content Erstellung: Diesen Fehler musst du unbedingt vermeiden

Exklusiver Content zuerst für deine Website, dann für alles andere …

Viele Hochzeitsfotografen machen diesen Fehler: Sie kreieren Content, also Inhalte in Form von Bildern, Texten etc., fast ausschließlich für Social Media und lassen dabei ihre Website völlig außer Acht. Dabei ist die Homepage dein Aushängeschild – vergiss das nicht! Vor allem da musst du mit aktuellem Content unterwegs sein, der deine Besucher dazu bringt, dich zu kontaktieren.

Wenn wir gerade dabei sind: Hast du schon mal (oder in der letzten Zeit) einen Blick in die Analytics deiner Website geworfen? Weißt du, wie viele Besucher du dort täglich hast und bekommst du darüber auch Buchungsanfragen? Denn all das gibt der Ausschluss darüber, ob deine Website auf dem richtigen Weg ist. Denn: Wir alle wissen, dass es unglaublich wichtig ist, bei Google zu ranken – und das am besten noch ganz weit oben in den ersten Suchergebnissen.

Dass das nicht von heute auf morgen passiert, sondern ein (oft) langer Weg ist. Der zusätzlich viel entsprechendes Know-How erfordert, vergisst man dabei immer wieder. Aber ich möchte dir etwas verraten: Wenn du es schaffst, die Besucher auf deiner Website zu begeistern, neugierig zu machen und dazu bringst, dass sie sich mehrere Unterseiten ansehen. Weil sie schlicht „nicht genug“ von deinem Content bekommen können, dann machst du vieles richtig und trägst – neben sicherlich eingehenden Kontaktanfragen – ebenfalls dazu bei, dass Google deine Website für „wertiger“/“wichtiger“ einstuft und im Ranking „mehr beachtet“ – Win-Win sozusagen.

Viele Hochzeitsfotografen machen diesen Fehler: Sie kreieren Content, also Inhalte in Form von Bildern, Texten etc., fast ausschließlich für Social Media und lassen dabei ihre Website völlig außer Acht.
Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden, wenn du Content erstellen willst

Deine Homepage = Deine Spielwiese = Deine Regeln

Menschen, die deine Homepage besuchen, sind in der Regel Interessenten und somit auch potenzielle Kunden. Und was denkst du, interessiert genau diese Besucher auf deiner Website – natürlich neben der Darstellung deiner Fotografie-Arbeit? Ziemlich sicher, was man als ein/e Hochzeitsfotograf/in für einen Berufsalltag hat und – noch viel wichtig – wer die Person hinter der Kamera ist, die einen womöglich am schönsten Tag des Lebens begleiten wird. 

Mein Tipp: Wirf einen Blick auf deine Homepage aus Besucher-Sicht und überlege dir, was du suchen würdest. Was du vielleicht schön findest und was du dir vielleicht anders wünschen würdest. Du musst deine Website als deinen Verkaufsladen sehen. Dabei ist es ganz dir überlassen, ob du ein oder 100 Regale platzierst. Oder in denen du deine „Waren“ anbietest und zur Schau stellst. Und auch auf welche Art und Weise du das machst – ist ganz dir überlassen. Aber behalte dabei immer im Hinterkopf, dich auf das Wesentliche, nämlich auf die Arbeit (also deine Fotografien), deine Persönlichkeit und deine Arbeitsweise zu konzentrieren – genau in dieser Priorität.

Arbeite nicht für die Tonne

Wenn du dich nur darauf konzentrierst, hochwertigen Content auf deinen Social Media Plattformen zu posten und deine Website dabei völlig außer Acht lässt und nicht regelmäßig updatest, dann wirst du immer das „Problem“ haben, dass du dich den dort vorherrschenden Algorithmen anpassen und beugen musst. Du musst es so sehen: Wenn der Content nicht ausreichend geliket, kommentiert oder geteilt wird, dann geht der wertvolle Content einfach in all der Menge desselben Contents „unter“.

Warum verwendest du dann nicht den Hauptteil deiner Zeit in der Erstellung hochwertigen Contents für deine Website und adaptierst dann entsprechende Bruchteile für Social Media? Außerdem: Social Media sollte immer nur ein Teaser deiner eigentlichen Arbeit, die du auf deiner Website präsentierst, sein.

Denn: Auf Social Media findet man immer nur den neusten Content „ganz oben“. Oft nicht jedoch Themen, die interessierte potenzielle Kunden aktuell interessieren. Überleg mal: Dort haben sie keine Möglichkeit nach Begriffen o.Ä. zu suchen. Auf deiner Website finden sie immer genau das, was sie suchen. 

Biete also den größten Mehrwert auf deiner Homepage

Super, du hast dich also ebenfalls dazu entschieden, deine Homepage als deinen „One & Only“-Verkaufsladen zu gestalten und herauszuputzen. Der erste und wichtigste Schritt ist damit getan. Nun geht es darum, nicht einfach wild darauf los zu produzieren. Heute dieses Thema, morgen das andere und übermorgen hast du unzählige neue Kategorien. Und kein Besucher findet sich mehr zurecht, daher: Überlege dir zuerst eine passende Content-Strategie.

Dafür musst du dir Gedanken darüber machen, welche Fragen sich deine Zielgruppe regelmäßig stellt. Und welche Fragen du in diesem Rahmen beantworten möchtest / kannst. Vor welchen Problemen steht deine Zielgruppe häufig und was brauchen sie, damit sie dir vertrauen und sich – schlussendlich – für dich entscheiden?

Dafür kannst du die Google-Suche gut nutzen und hier etwas recherchieren. Ja, auch Websites von anderen Hochzeitsfotografen können dir inhaltlich Inspiration geben.

Und wenn du diese Inhalte gefunden hast, dann setze dein Wissen aus deiner alltäglichen Arbeit genau dafür ein. Um es mit deinen Website-Besuchern – und deiner Community auf Social Media – zu teilen. Für Social Media kannst du dann Textpassagen oder kurze Videosequenzen herausstellen und als Teaser für die vollständigen Infos auf deiner Homepage nutzen. Merke dir: Auf Social Media stellst du zwar den Mehrwert, den du bietest in den Vordergrund, aber führst diesen niemals detailliert aus. Hier soll nur „heiß“ auf mehr – nämlich auf deine Website – gemacht werden.

Content, der begeistert

Du fragst dich, wie (richtig) guter Content aussieht? Das ist nicht immer leicht zu beantworten. Wichtig ist, dass du dich bei der Erstellung auf deine Zielgruppe fokussierst. Je besser du deine Zielgruppe kennst, umso weniger läufst du Gefahr, dass dein Content in der Masse untergeht. Und noch etwas: Teile deine Erfahrungen und dein Wissen! Das Problem: Viele möchten genau das nicht wahrhaben – umso besser für dich, wenn du „den Trick“ kennst. Wenn du (sehr) guten Content lieferst, wird deine Zielgruppe deinen Inhalt schätzen und dich buchen oder weiterempfehlen. 

Mein Fazit: Wenn du heute aus der Masse herausstechen möchtest, dann solltest du dafür sorgen, dass dein qualitativ hochwertiger Content auf deiner Homepage zu finden ist – und zwar immer brandaktuell. Mit kleinen Passagen aus diesem Content, die du auf deinen Social Media Kanälen teilst, regst du deine Community an, für mehr Details und Informationen auf deiner Website vorbeizuschauen – denn dort spielt die Musik erst so richtig: Social Media ist, wenn überhaupt, nur die Vorband. Biete mit deinem Content einen Mehrwert für deine Zielgruppe und unterstütze sie in ihren Vorhaben. Hab dabei keine Angst, dein Wissen und deine Erfahrung zu teilen, denn: genau das ist es, weshalb sie dir und nicht 838448843030 anderen beliebigen Hochzeitsfotografen folgen – und natürlich wegen deiner einzigartigen Bilder. 

SHARE THIS STORY
COMMENTS
ADD A COMMENT