Februar 3, 2021

Die neue Social Media App: Clubhouse

The Hype is real

Sicher hast du mittlerweile schon von der neuen Social Media App Clubhouse gehört, die aktuell als exklusiver Live-Podcast gehypet wird und in aller Munde ist. Ich finde: zu recht, aber dazu gleich mehr.

Ich möchte dir mit diesem Blogbeitrag einen Überblick über das neue Social Media Netzwerk geben und dir natürlich ebenfalls zeigen, wie man die Plattform nutzt und auch, warum ich finde, dass der Hype definitiv gerechtfertigt ist.


Nur einmal kurz als Hintergrundinfo: In Deutschland katapultierte sich die Audio-App innerhalb kürzester Zeit auf Platz zwei der am häufigsten heruntergeladenen Gratis-Anwendungen im iOs-App-Store.

Wie kannst auch du Teil von Clubhouse werden?

Zuerst einmal muss betont werden, dass die Audio-App ganz bewusst auf Exklusivität setzt: Einladung statt Anmeldung heißt das Motto. Es gibt zwei Möglichkeiten, Teil der Social Media Plattform zu werden:

  • Einladung durch ein bereits aktives Clubhouse-Mitglied (Die Einladungen eines jeden Mitglieds sind jedoch in der Anzahl begrenzt. Du glaubst es kaum, aber solche exklusiven Einladungen werden sogar auf eBay für bis zu 25 € pro Einladung verkauft – und das, wenn man bedenkt, dass die App an sich kostenlos ist.)

  • Bestätigung durch ein bereits aktives Clubhouse-Mitglied, wenn du Teil seiner Telefon-Kontakte bist, aber: in diesem Fall „bürgt“ dieses aktive Clubhouse-Mitglied für sein bestätigtes Mitglied. Heißt: wenn das bestätigte Mitglied andere Mitglieder „stört“ oder anderweitig negativ auffällt, können beide Kontakte aus „dem Clubhouse geschmissen“ werden.

Darüberhinaus können (bisher) auch nur iPhone oder iPad-Nutzer die App verwenden. Für Android-Nutzer bleibt der Zugang bisher noch versperrt. Es bleibt offen, ob und wann sich das ändert.

Wie nutzt du die Audio-App?

First Things first: Auf der Startseite kannst du – wie es u.a. auch bei diversen Social Media Apps gängig ist – anderen Nutzern / Mitgliedern folgen, dir Gespräche im Kalender vormerken, mit deinen Kontakten chatten und dein Profil bearbeiten.

Außerdem gibt es – ähnlich wie bei Instagram oder TikTok – auch hier einen „Explore“-Bereich: Dort werden dir andere Mitglieder sowie Gesprächsthemen vorgeschlagen, denen du folgen könntest, weil sie evtl. zu deinen Interessen passen.

Mit einem Klick auf das Kalender-Symbol gelangst du in die „Event“-Ansicht: Hier werden dir anstehende Gespräche angezeigt, die du dir vormerken oder den beteiligten Moderatoren folgen kannst.

Soweit so gut, jetzt geht’s zum eigentlichen Inhalt und „Sinn“ der Audio-App:

Die Aufmachung dieser App ist so simpel wie gut und die App heißt nicht umsonst Clubhouse, denn: Stell dir vor, du bist Teil eines exklusiven Clubhouse, in dem spannende Menschen zu (wirklich) allen möglichen Themen Content in Form von Vorträgen und Diskussionen anderen Mitgliedern des Clubhouse anbieten.

Und genauso wird es auch umgesetzt: Es gibt unterschiedliche Räume zu unterschiedlichen Themen, in denen unterschiedliche Leute über ihr Business, ihre Erfahrungen etc. sprechen und sich dazu austauschen. Du bzw. alle anderen Mitglieder haben dann die Möglichkeit, in genau diese Räume einzutreten und den Speakern zu „lauschen“.

Sogar kann man sich mit einem Handzeichen melden, um vom Moderator ebenfalls auf die Bühne geholt zu werden, um einen Beitrag zur Diskussion zu leisten oder eine Erfahrung zum Thema zu teilen.

Mein Clubhouse Tipp für dich

Wenn du in einen Raum kommst, „setze“ dich erst einmal hin und höre dir an, was die / der Speaker auf der Bühne zu sagen hat. Wenn du dann im Laufe der Session merkst, dass du einen zusätzlichen und bisher noch nicht genannten Mehrwert für die anderen Zuhörer hast, den du gerne teilen möchtest oder dich eine inhaltliche wichtige Frage brennend interessiert, dann kannst du dich per Handzeichen auf die Bühne holen lassen.

Aber: Umso größer die Räume sind, also umso mehr Mitglieder in einem Raum einem oder mehreren Speakern zuhören, desto geringer ist natürlich die Chance, auf die Bühne „gelassen“ zu werden, denn: Wenn du einmal auf der Bühne bist, hast du eben die Möglichkeit zu all diesen Zuhörern zu sprechen und das sollte dann natürlich auch wertvoller Inhalt sein. Du glaubst nicht, was ich teilweise schon für Produktpitches oder Ähnliches gehört habe – sowas gehört hier natürlich nicht hin und kann auch „Folgen“ – wie den Rausschmiss aus der App – haben.

Für mich ist der Hype eindeutig real, denn:

  • So viele und vor allem hochwertige Content Creator und Unternehmen sind auf dieser Plattform unterwegs, die ihr Wissen mit der Community teilen

  • Kostenloser Wissensaustausch – inhaltlich besser als jede Fachmesse

  • Exklusiv mitunter auch, weil: Jede Session in jedem Raum ist EINMALIG. Sie wird weder aufgezeichnet noch an einer anderen Stelle zusammengefasst. Wenn du die LIVE-Diskussion oder den Austausch verpasst, dann musst du auf eine ähnliche / andere Session warten

  • Die Gespräche werden in unterschiedlichen Räumen und oft zur gleichen Zeit abgehalten und bei den unzähligen Angeboten an Speakern und Themen hat man als Nutzer Angst, ein Gespräch zu verpassen – Suchtfaktor garantiert, glaub mir

  • Man kann seinen fachlichen Beitrag dazugeben, ohne sich „zeigen“ zu müssen. Ohne großes Equipment kann man einfach via Mikrofon sagen, was man zu einem Thema denkt

Daher meine klare Empfehlung für dich: Probiere es einfach mal aus, denn so viel (kostenloses!) und super wertvolles Wissen von Top-Unternehmern & Menschen, die es schon „weit gebracht“ haben (u.a. zahlreiche Influencer, Fußballer, Politiker etc.) bekommst du bisher an keiner anderen Stelle.

Klicke dich durch die Themen und verschaffe dir einen Überblick, was dich interessiert und in welchen Bereichen du dich ggf. weiterentwickeln / -bilden möchtest. Ich verspreche dir, du findest garantiert unzähligen Räume zu allen für dich relevanten Themen.

Bist du schon ein Clubhouse-Mitglied? Welche Erfahrungen hast du bisher mit der neuen Plattform gemacht und wie findest du das Konzept? Das interessiert mich brennend, daher: lass mir gerne einen Kommentar dazu da, dann tauschen wir uns aus.

Bis dahin, dein Kamer

PS: Kennst du schon meine “Traumberuf Hochzeitsfotograf/in” Facebook-Gruppe?

SHARE THIS STORY
COMMENTS
ADD A COMMENT